Infografiken: Arbeit und Arbeitswelten
Die Infografiken zum Thema „Arbeit und Arbeitswelten“ bilden den zweiten Teil der Serie A des Wirtschafts-ABC. Sie dienen zur Förderung der übergeordneten Bildungsziele Orientierungs-, Urteils- und Handlungsfähigkeit. Insbesondere für junge Menschen, auch und ganz besonders mit nichtdeutscher Erstsprache, stellen die Grafiken eine sprachsensible und visuell ansprechende Möglichkeit dar, zentrale Aspekte gesellschaftlichen Lebens und wirtschaftlichen Handelns in Arbeitswelten zu erschließen. Ergänzend dazu stehen erprobte und einsatzbereite Lehr-Lern-Arrangements zu ausgewählten Themen zur Verfügung.
Die Grafiken wurden in Kooperation mit dem Österreichischen Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum, der Arbeiterkammer Wien sowie der Fachgruppe Geographische und Sozioökonomische Bildung (GESÖB) unter der Leitung von Prof. Dr. habil. Christian Fridrich entwickelt. Ziel war es, eine enge Verbindung zwischen theoretischen Grundlagen und praktischer Anwendbarkeit herzustellen.
Die Infografiken zeichnen sich durch Aussagekraft und Anschaulichkeit aus. Ihre Lebensweltorientierung erleichtert Schüler:innen den Zugang zu wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fragestellungen im Bereich des weiten Feldes Arbeit.