Über die GESÖB
Die Fachgruppe „Geographische und Soziökonomische Bildung“ (GESÖB) ist Teil der Österreichischen Geographischen Gesellschaft (ÖGG). Die vielfältigen Ziele dieser Fachgruppe beziehen sich einerseits auf das Fach Geographie und wirtschaftliche Bildung, kurz GW, andererseits werden auch fächerübergreifende Aktivitäten ins Zentrum gerückt.
Dabei werden drei Zielbereiche als Hauptaufgaben der GESÖB fokussiert:
- Innovative Wege in der geographischen und wirtschaftlichen Bildung gehen.
- Lebenswelt- und schüler*innenorientierte Unterrichtsbeispiele und -materialien sowie Infografiken entwickeln.
- Eine fachlich fundierte Auseinandersetzung mit Begriffen, Ansätzen, Konzepten sowie Modellen aus der Geographie sowie den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften in deren alltagsweltlicher Relevanz fördern.
Darüber hinaus setzt die Fachgruppe folgende weitere Zielsetzungen um:
- Mit nationalen und internationalen Bildungseinrichtungen kooperieren
- Projekte mit GW-Lehrpersonen und Fachdidaktiker*innen gestalten
- Schüler*innen einbinden und von unserem Fach begeistern
- Die Bedeutung einer integrativen Bildung im Kontext des Wirkungsgefüges Gesellschaft-Wirtschaft-Politik-Umwelt für Beteiligte und Außenstehende aufzeigen
- Fortbildungsveranstaltungen für GW-Lehrpersonen organisieren
- Ein Evaluationstool für Unterrichtsbeispiele zur gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Bildung evaluieren und disseminieren
Kernteam
Zum Kernteam gehören über 50 Personen aus Fachdidaktik, Fachwissenschaft und Unterrichtspraxis der geographischen und wirtschaftlichen Bildung.
Leitungsteam
Vorsitzender
Prof. Mag. Dr. habil. Christian Fridrich
Christian.Fridrich(at)phwien.ac.at
Vorsitzende-Stv.
Prof. Mag. Dr. Maria Hofmann-Schneller
maria.hofmann-schneller(at)univie.ac.at
Vorsitzender-Stv.
Prof. Mag. Alfons Koller
gw(at)eduhi.at
Vorsitzende-Stv.
Prof. Mag. Dr. Sandra Milz
sandra.stieger(at)phsalzburg.at
Vorsitzende-Stv.
Johanna Anich BEd MEd
johanna-anich(at)stud.plus.ac.at