Die Lehr-Lernsequenz leitet Schülerinnen und Schüler an, ausgehend von ihrer Lebenswelt tiefere Einblicke in die Aus- und Weiterbildung zu gewinnen. Dazu gehört die Einsicht, das Arbeitsleben und die eigene Erwerbsbiographie zu planen und – wenn notwendig – vielfältig zu gestalten.

Schwerpunkt Gesellschaft, Arbeitswelt
Stichworte Wandel in der Arbeitswelt; Weiterbildung; Fortbildung; Berufliche Entwicklung; Lebenslanges Lernen;
Dauer 2 UE
Schulstufe 7. Schulstufe

Kontext zur sozioökonomischen Bildung

Die Lehr-Lernsequenz leitet Schülerinnen und Schüler an, ausgehend von ihrer Lebenswelt tiefere Einblicke in die Aus- und Weiterbildung zu gewinnen. Dazu gehört die Einsicht, das Arbeitsleben und die eigene Erwerbsbiographie zu planen und – wenn notwendig – vielfältig zu gestalten.

Die Bereitschaft, sich auf lebenslanges Lernen einzulassen, steht im Mittelpunkt dieser Lehr-Lernsequenz, die Bildung (in Form von Aus- und Weiterbildung) als Grundpfeiler sozialer und poltischer Emanzipation begreift.

Konkretisierung des Themas

  • Kennenlernen des Begriffes „Arbeit“
  • Verschiedene Berufe bzw. Tätigkeiten (bezahlt/unbezahlt) differenzieren können
  • Unterschiede bezüglich bezahlter und unbezahlter Arbeit definieren können

Lehrplanbezug

Aktueller Lehrplan: „Den stetigen Wandel der Arbeitswelt erkennen und daraus die Einsicht in die Notwendigkeit der ständigen Weiterbildung gewinnen.“

Neuer Lehrplan laut Entwurf: „Unterschiedliche Bildungswege, klassische und innovative Berufsbilder sowie selbstständige und unselbstständige Arbeitsmöglichkeiten vergleichen und für den persönlichen Lebensweg reflektieren.

Groblernziel

Ausbildungs- und Fortbildungswege und ihre Relevanz für die berufliche Entwicklung