Menschen protestieren

Der vorliegende Unterrichtsentwurf nimmt Bezug auf die Erfahrungen und auf die Lebenswelt von Jugendlichen, die in einer nach geschlechtlichen Zuschreibungen geordneten Welt Ungleichheiten von Mann und Frau alltäglich erleben. Sie behandelt nicht nur die historische Entwicklung, sondern vor allem die momentane Frauenrechtslage und entwirft Szenarien, die in der Zukunft liegen.

Schwerpunkt Gesellschaft
Stichworte Geschichte der Frauenrechte; Frauenrechte in Österreich, Afghanistan, Mexiko
Dauer 2 UE
Schulstufe 8. Schulstufe

Kontext zur sozioökonomischen Bildung

Der vorliegende Unterrichtsentwurf nimmt Bezug auf die Erfahrungen und auf die Lebenswelt von Jugendlichen, die in einer nach geschlechtlichen Zuschreibungen geordneten Welt Ungleichheiten von Mann und Frau alltäglich erleben. Sie behandelt nicht nur die historische Entwicklung, sondern vor allem die momentane Frauenrechtslage und entwirft Szenarien, die in der Zukunft liegen. Das Lehr- / Lernarrangement eröffnet vielfältige Zugänge zu kulturell geprägten Geschlechterbildern und verlangt insbesondere von männlichen Lernenden einen geschlechtsbedingten Perspektivenwechsel. Schließlich reflektiert es den eigenen Standpunkt und regt zur Auseinandersetzung mit dem Status quo der gelebten Frauenrechte an.

Konkretisierung des Themas

  • Hypothetische Formulierung politischer Forderungen zum Thema Frauenrechte anhand ausgewählter internationaler Beispiele.
  • Bewertung und Reflexion zeittypischer und globaler Problemlagen, Ereignisse und Lebenssituationen von Frauen in Österreich, Afghanistan und Mexiko nach 1945 aus Frauenperspektive.
  • Präsentation und vergleichende Beurteilung von Lebenslinien-Diagrammen, die Lebenssituationen von Frauen in den drei ausgewählten Staaten zeigen.
  • Zuordnung von Verstößen gegen die geltende UN-Konvention zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau (CEDAW - Convention on the Elimination of Disrimination Against Women, abgekürzt "Frauenkonvention") anhand von sieben Fallbeispielen.
  • Topographische Verortung ausgewählter Mitglieder der UN-Konvention zur Nichtdiskriminierung der Frau (CEDAW).
  • Ableitung unmittelbar umzusetzender Maßnahmen zur Gleichstellung von Mann und Frau in Österreich und weltweit.

Lehrplanbezug

  • Entwicklungsunterschiede zwischen Regionen wahrnehmen und Erklärungsansätze für deren Ursachen untersuchen.
  • Erfassen der kulturellen, sozialen und politischen Differenzierung in unterschiedlichen Regionen der Erde.
  • Bereitschaft anbahnen, sich mit „dem Anderen“ vorurteilsfrei auseinanderzusetzen.

Groblernziel

Bewusstmachung historischer und bestehender Ungleichheiten zwischen Mann und Frau im globalen Kontext sowie die Entwicklung neuer Perspektiven im Umgang damit.