zersprungenes Handydisplay

Die skizzierte Unterrichtseinheit erschließt den Schülerinnen und Schülern die aktuell gültige Rechtslage im Konsumentenschutz, soweit dies für die Lebenswelt der Jugendlichen relevant ist. Sie schafft eine grundlegende Orientierung in Fragen der Gewährleistung und Garantie und versteht sich in Kombination mit der Unterrichtssequenz "Konsumentenschutz: Rechte und Pflichten" als Erweiterung der Grundlagen des Konsumentenschutzes.

Schwerpunkt Konsum, Gesellschaft
Stichworte Garantie; Gewährleistung; Umtausch
Dauer 1 UE
Schulstufe 7. Schulstufe

Kontext zur sozioökonomischen Bildung

Die skizzierte Unterrichtseinheit erschließt den Schülerinnen und Schülern die aktuell gültige Rechtslage im Konsumentenschutz, soweit dies für die Lebenswelt der Jugendlichen relevant ist. Sie schafft eine grundlegende Orientierung in Fragen der Gewährleistung und Garantie und versteht sich in Kombination mit der Unterrichtssequenz "Konsumentenschutz: Rechte und Pflichten" als Erweiterung der Grundlagen des Konsumentenschutzes.

Die Übungen leiten zur individuellen Auseinandersetzung und Reflexion mit einem Sachtext an und vertiefen das Verständnis für alltagsrelevante Fragen und typische Konfliktsituationen. Sie schließen sowohl die Perspektive der Konsumierenden als auch der Anbietenden ein und berücksichtigen somit die Forderung nach Mehrperspektivität und Pluralismus im GW-Unterricht.

Konkretisierung des Themas

  • genaue Beschreibung eines typischen technischen Produktmangels, möglicher Ursachen und daraus folgender Auswirkungen.
  • Zusammenfassung geltender Konsumentenrechtsregelungen in Bezug auf Gewährleistungsansprüche und Garantiezusagen.
  • Anwendung der geltenden Konsumentenrechtsbestimmungen auf konkrete Situation.

Lehrplanbezug

Erfassen von Möglichkeiten für die Wahrung von Verbraucherinteressen in der Marktwirtschaft.

Groblernziel

Pflichte und Rechte von Verbrauchern und Verbraucherinnen, besonders jugendlicher Konsumenten und Konsumentinnen.