Konsumgewohnheiten - Ausdruck unterschiedlicher Lebensstile?
Das Beispiel regt die Lernenden an, über die Zusammenhänge von Konsumgewohnheiten und Lebensstil nachzudenken. Durch die Betrachtung von zwei verschiedenen familiären Situationen werden mögliche unterschiedliche Lebensstile sichtbar gemacht und gleichzeitig stereotypische Zuordnungen hinterfragt. Die Thematik wird auch in den größeren Kontext der nachhaltigen Entwicklung eingebettet, um Zusammenhänge zwischen unterschiedlichen Lebensstilen, Einkommenssituationen und Ressourcen-Verbrauch zu reflektieren.
Schwerpunkt | Konsum, Haushalt |
Stichworte | Konsumgewohnheiten, Lebensstil, Nachhaltigkeit |
Dauer | 1-2 UE |
Schulstufe | 5. Schulstufe |
Kontext zur sozioökonomischen Bildung
Das Beispiel regt die Lernenden an, über die Zusammenhänge von Konsumgewohnheiten und Lebensstil nachzudenken. Durch die Betrachtung von zwei verschiedenen familiären Situationen werden mögliche unterschiedliche Lebensstile sichtbar gemacht und gleichzeitig stereotypische Zuordnungen hinterfragt. Die Thematik wird auch in den größeren Kontext der nachhaltigen Entwicklung eingebettet, um Zusammenhänge zwischen unterschiedlichen Lebensstilen, Einkommenssituationen und Ressourcen-Verbrauch zu reflektieren.
Konkretisierung des Themas
- Einführung der Begrifflichkeiten Konsumgewohnheiten und Lebensstil
- Differenzierte Betrachtung des Zusammenhangs Konsumgewohnheiten, Lebensstil und Umweltverträglichkeit
Lehrplanbezug
Aktueller Lehrplan: „1. Klasse: Wie Menschen in unterschiedlichen Gebieten der Erde leben und wirtschaften: Erkennen, dass sich Menschen in ihren Lebens- und Konsumgewohnheiten auf regionale und kulturelle Voraussetzungen einstellen und dass die Lebensweise einem Wandel unterliegt“
Neuer Lehrplan-Entwurf: „1. Klasse, Kompetenzbereich: Leben und Wirtschaften im eigenen Haushalt – Die Schüler/innen können
- das Produzieren und Konsumieren sowie den Umgang mit Geld im Haushalt analysieren.
- unterschiedliche Vorstellungen von Lebensqualität erforschen und Lebensstile hinsichtlich Nachhaltigkeit reflektieren.“
Groblernziel
Die Schüler/innen analysieren Konsumgewohnheiten unterschiedlicher Lebensstile und gewinnen einen differenzierten Blick für den Zusammenhang von Konsumverhalten, Lebensstil und Umweltverträglichkeit.
Dieses Werk von Paul Hofmann ist lizenziert unter einer
Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.