Budget eines Unternehmens

Das vorliegende Unterrichtsbeispiel stellt in einfacher, altersgerechter Weise eine Möglichkeit dar, betriebswirtschaftliche Grundbegriffe in der Praxis kennenzulernen sowie einige Grundentscheidungen bei der Unternehmensplanung zu analysieren und zu reflektieren.
Schwerpunkt | Arbeitswelt und Unternehmen, Geld und Finanzen |
Stichworte | Unternehmensbudget, Einnahmen, Ausgaben, Geschäftsplan, Umsatz, Gewinn |
Dauer | 4 UE |
Schulstufe | 6. Schulstufe |
Kontext zur sozioökonomischen Bildung
Das vorliegende Unterrichtsbeispiel stellt in einfacher, altersgerechter Weise eine Möglichkeit dar, betriebswirtschaftliche Grundbegriffe in der Praxis kennenzulernen sowie einige Grundentscheidungen bei der Unternehmensplanung zu analysieren und zu reflektieren. Indem die Schüler*innen selbst konkrete Schritte von der Geschäftsidee bis hin zur Ausgabenplanung, Preiskalkulation etc. gehen und diese auch umsetzen, kann vor allem auch dem Kriterium der Handlungsorientierung im Kontext sozioökonomischer Bildung in idealer Weise Rechnung getragen werden.
Konkretisierung des Themas
- Schüler*innen realisieren das Projekt „Saftladen: Natursaft-Produktion“
- Anhand des Projekts werden die Begriffe Budget, Umsatz, Gewinn, Einnahmen und Ausgaben praktisch erlebbar
Lehrplanbezug
Lehrplan 2023: Kompetenzbereich Vernetztes Wirtschaften zwischen Produktion und Konsum
„Die Schülerinnen und Schüler können einfache Projektideen zur Erzeugung von Gütern oder zur Bereitstellung von Dienstleistungen unter Analyse von Angebot, Nachfrage, Ressourceneinsatz, Knappheit und Preisgestaltung entwickeln, umsetzen und Auswirkungen reflektieren.“
Groblernziel
Die Schüler*innen entwickeln einen einfachen Geschäftsplan für ein Projekt mit besonderem Fokus auf das Budget. Sie setzen ihren Ideen praktisch um und reflektieren die Ergebnisse.
Dieses Werk von Paul Hofmann ist lizenziert unter einer
Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.