Tabletten

Das Unterrichtsbeispiel wurde aufgrund des Aktualitätsbezugs gewählt. Bedingt durch die Covid-19 Pandemie kam es zu Lieferengpässen bei einigen Medikamenten, was auch Auswirkungen auf das Alltagsleben und die Gesundheitsversorgung vieler Menschen hatte. Dieses Problem wurde zum Anlass genommen um den Prozess der internationalen Arbeitsteilung exemplarisch am Beispiel der „Medikamentenherstellung“ genauer zu betrachten.

Schwerpunkt Arbeitswelt, Gesellschaft
Stichworte Internationale Arbeitsteilung bei der Herstellung von Medikamenten; Medikamentenherstellung und Covid-19; Soziale und ökologische Probleme imZusammenhang mit der Medikamentenherstellung
Dauer 2 UE
Schulstufe 8. Schulstufe

Kontext zur sozioökonomischen Bildung

Das Unterrichtsbeispiel wurde aufgrund des Aktualitätsbezugs gewählt. Bedingt durch die Covid-19 Pandemie kam es zu Lieferengpässen bei einigen Medikamenten, was auch Auswirkungen auf das Alltagsleben und die Gesundheitsversorgung vieler Menschen hatte. Dieses Problem wurde zum Anlass genommen um den Prozess der internationalen Arbeitsteilung exemplarisch am Beispiel der „Medikamentenherstellung“ genauer zu betrachten.
Dabei sollen räumliche, soziale, ökologische und ökonomische Aspekte der internationalen Arbeitsteilung kritisch reflektiert und im Sinne der Multiperspektivität berücksichtigt werden. Durch die gewählten Methoden kann individuelles Lernen stattfinden und im kooperativen Prozess mit Mitschülerinnen und Mitschülern vertieft werden.

Konkretisierung des Themas

  • Internationale Arbeitsteilung am Beispiel „Medikamente“ erläutern.
  • Beweggründe für eine Auslagerung der Produktion erkennen.
  • Probleme bei der Medikamentenherstellung und Abhängigkeiten im Zusammenhang mit der Covid-19 Pandemie diskutieren.
  • Zusammenhänge zwischen der internationalen Arbeitsteilung und den ungleichen Arbeitsbedingungen bei unterschiedlichen Produktionsstandorten aufzeigen.
  • Ökologische Probleme im Zusammenhang mit der Medikamentenherstellung beleuchten.

Lehrplanbezug

Aktueller Lehrplan:
„Leben in der ‘Einen Welt’ – Globalisierung:
Zunehmende Verflechtungen und Abhängigkeiten in der Weltwirtschaft und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft erkennen.
Die Bedeutung der ‘neuen Mächtigen’, wie multinationaler Unternehmen, internationaler Organisationen und anderer ‘global players”, erfassen.
Die Verantwortung der Menschen für die ‘Eine Erde’ erkennen.

Neuer Lehrplan laut Entwurf:
„Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit sowie den Wandel der Machtverhältnisse zwischen Staaten, Bündnissen, NGOs, Konzernen, internationalen Organisationen und Bewegungen untersuchen und darstellen.
Gewinner und Verlierer der sich verändernden weltwirtschaftlichen Netzwerke benennen und die Folgen der ungleichen Entwicklung, etwa für Armut und Wohlstand, Nutzungskonflikte, Ökosysteme, Migration und Flucht, erläutern.“

Groblernziel

Prozess der internationalen Arbeitsteilung am Beispiel Medikamentenherstellung erklären und mögliche Auswirkungen und damit einhergehende Folgen und Probleme erläutern.