Das Lehr-Lernarrangement führt die Lernenden kritisch an das Themenfeld
Onlinehandel heran und nimmt direkt auf die Lebenswelt der Schülerinnen
und Schüler Bezug. Es beinhaltet eine Vielzahl kritischer Zugänge, die die
Haushalts-, Unternehmens- und Gesellschaftsebene einschließen und es
macht Interessenskonflikte und -konstellationen erfahrbar.

Schwerpunkt Haushalt, Konsum, Geld und Finanzen
Stichworte Handel, Versandhandel, Onlineversand, Konsumentenrechte, Arbeitswelt, Arbeitsrechte
Dauer 2 UE
Schulstufe 6. Schulstufe

Kontext zur sozioökonomischen Bildung

Das Lehr-Lernarrangement führt die Lernenden kritisch an das Themenfeld Onlinehandel heran und nimmt direkt auf die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler Bezug. Es beinhaltet eine Vielzahl kritischer Zugänge, die die Haushalts-, Unternehmens- und Gesellschaftsebene einschließen und es macht Interessenskonflikte und -konstellationen erfahrbar. Die Konsumentenrechte von Jugendlichen finden ebenso Eingang wie
arbeitsrechtliche (Scheinselbstständigkeit) und politische Aspekte des Onlinehandels (faire Entlohnung, Streik, Rolle der Gewerkschaften). Durch die Methodenwahl (Mystery) werden Präkonzepte und individuelle
Lösungsansätze im Lehr-Lernarrangement berücksichtigt.

Konkretisierung des Themas

  • Begründete und logische Verknüpfung acht verschiedener Elemente eines Wirkungsgefüges (Mystery), das kritisch die Rahmenbedingungen des Onlinehandels aufzeigt.
  • Vergleich, Analyse und sinnvolle Anordnung von Elementen eines Wirkungsgefüges, das den Onlinehandel aus Sicht der Arbeitswelt, des Marketings und der Konsumentenrechte kritisch darstellt und mit
    vertiefenden Informationen verknüpft.
  • Interpretation und Reflexion eines selbst erstellten Wirkungsgefüges.
  • Herstellung eines Kurztextes, der eine Ausgangsfrage im Detail sinnvoll und logisch beantwortet.

Lehrplanbezug

Aktueller Lehrplan: „Dienstleistungen: Erkennen der Vielfalt des Dienstleistungsbereichs sowie Verständnis für seine zunehmende Bedeutung im Wirtschaftsleben.“

Neuer Lehrplan lt. Entwurf: „Reflektierte Entscheidungen bei Bank-, Verkehrsoder Handelsdienstleistungen treffen und diesbezügliche Auswirkungen der Digitalisierung beschreiben.“

Groblernziel

Einsicht in die Zusammenhänge des Onlinehandels aus Sicht der Dienstleisterinnen und Dienstleister sowie aus Sicht der Konsumentinnen und Konsumenten