Das Lehr- und Lernarrangement setzt sich mit unterschiedlichen Perspektiven auf das Thema Kinderarbeit im Kontext von Social Media bzw. Influencern und Influencerinnen auseinander. Schülerinnen und Schüler gehen dabei der Frage nach, wie Kinderarbeit definiert wird und entdecken, wie (un)eindeutig im relativ neuen ökonomischen Zweig der digitalen Medien- und Werbearbeit Kinderarbeit identifiziert werden kann.

Schwerpunkt Arbeitswelt, Gesellschaft, Konsum
Stichworte Kinderrechte, Kinderarbeit, Social Media, Kinderinfluencer/innen
Dauer 2 UE
Schulstufe 5. Schulstufe

Kontext zur sozioökonomischen Bildung

Das Lehr- und Lernarrangement setzt sich mit unterschiedlichen Perspektiven auf das Thema Kinderarbeit im Kontext von Social Media bzw. Influencern und Influencerinnen auseinander. Schülerinnen und Schüler gehen dabei der Frage nach, wie Kinderarbeit definiert wird und entdecken, wie (un)eindeutig im relativ neuen ökonomischen Zweig der digitalen Medien- und Werbearbeit Kinderarbeit identifiziert werden kann.

Die Schüler/innen sind dabei die Hauptzielgruppe für diese Videos, deren Protagonisten bzw. Protagonistinnen selbst im Kindesalter sind (Lebenswelt- und Alltagsorientierung). Gleichzeitig bietet die Auseinandersetzung einen Einblick in die konkreten Methoden der Werbeindustrie und die meist sehr professionelle Generierung dieser Social Media-Identitäten. Das Lehr-Lern-Arrangement kann daher zu einem reflektierten Umgang mit Konsumwünschen beitragen.

Konkretisierung des Themas

  •  Die UN-Konvention der Kinderrechte.
  • Differenzierter Blick auf Kinderarbeit am Beispiel Kinderinfluencer/innen
  • Blick auf die Schattenseiten von Kinder-YouTube-Stars.

Lehrplanbezug

Aktueller Lehrplan: „Wie Menschen in unterschiedlichen Gebieten der Erde wirtschaften. […] Erkennen, wie einfache Wirtschaftsformen von (Natur- und) [Anm. der Autorin: Klammern eigene Ergänzung] Gesellschaftsbedingungen beeinflusst werden, und erfassen, dass Menschen unterschiedliche, sich verändernde Techniken und Produktionsweisen anwenden.“

Neuer Lehrplan laut Entwurf: „Kompetenz- und Anwendungsbereich 2: Leben und Wirtschaften in aller Welt
Die Schülerinnen und Schüler können […] soziale, ökonomische und kulturelle sowie alters- und geschlechtsbedingte Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei Arbeiten, Wohnen, Mobilität etc. in weltweit ausgewählten Fallbeispielen aus Zentren und Peripherien vergleichen und diese mit Geomedien lokalisieren.“

Groblernziel

Kinderarbeit im Kontext von Social Media analysieren