Das Themenfeld Arbeitswelt und Gesellschaft beschäftigt sich einerseits mit dem Verhältnis des wirtschaftlich handelnden Menschen zu den Anforderungen des Arbeitsmarktes in Gegenwart und Zukunft, den Leitvorstellungen zur Arbeit sowie andererseits mit Fragen zur Gestaltung des sozioökonomischen Zusammenlebens.

Die moderne Arbeits-und Berufswelt unterliegt einem ständigen Wandel und erfordert von den Schülerinnen und Schülern eine Vielfalt von Kompetenzen, die von der Einsicht in die persönlichen Interessen und Fähigkeiten, über die Wahl des richtigen Berufs bis zur Kenntnis der rechtlichen, sozialen und ökonomischen Strukturen der Arbeitswelt reichen.