Gesellschaft und Staat
Das Themenfeld Gesellschaft und Staat beschäftigt sich einerseits mit Fragen zur Gestaltung des sozioökonomischen Zusammenlebens und andererseits mit den Aufgaben des Staates, um dieses Zusammenleben in positiver Weise zu unterstützen.
Der wirtschaftlich handelnde Mensch trifft seine Entscheidungen in einem bestimmten politischen und sozioökonomischen Umfeld. Er muss fähig sein, dieses Umfeld zu analysieren, seine eigene Position zu bestimmen und Stellung zu nehmen, welchen Beitrag man persönlich zur Durchsetzung gewünschter Leitvorstellungen leisten kann. Da Menschen, Gruppen und Institutionen widersprüchliche Interessen haben, sollen Schüler:innen befähigt werden, unterschiedliche Handlungsspielräume und Machtverteilung in Gesellschaft und Staat zu erkennen. Anhand von Fallbeispielen sollen politische Handlungsspielräume und Möglichkeiten der gesellschaftlichen Teilhabe transparent und erfahrbar gemacht werden. Dies geschieht auf nationaler und auf supranationaler Ebene, wie etwa Europäische Integration, Welt-Wirtschaft, Globalisierung und Deglobalisierung.