Im Mittelpunkt dieses Themenfeldes steht der wirtschaftlich handelnden Menschen mit seinen Anforderungen als mündige Konsumentin / als mündiger Konsument, als Akteurin / als Akteur im Haushalt und in ihrem / seinem Verhältnis zu Geld und materiellem Wohlstand.

Konsum spielt im Leben des wirtschaftlichen Menschen eine wichtige Rolle. Verbraucher/innen-Bildung ermöglicht Schülerinnen und Schülern möglichst selbstbestimmt Entscheidungen zu treffen, den Einfluss von Werbung und Medien auf ihr Konsumverhalten zu reflektieren und Folgen ihres Konsumverhaltens einzuschätzen.